Das Hemmersbach-Projekt startet mit der östlichen Bahnhofsausfahrt in Richtung Siersburg und Dillingen (Saar), aufgeteilt auf zwei Segmente. Es handelt sich bei dem zum Auftakt ausgwählten Bauabschnitt um den nachfolgend durch den Kasten markierten Teil der Anlage.

Mit Gestaltungselementen könnte die Realisierung wie in der nachfolgenden Handskizze wiedergegeben aussehen:

Die Gestaltung der beiden Module soll sich am Vorbild orientieren, ohne dieses jedoch ganz exakt nachzubilden. Vielmehr muss auf einer im Längenmaßstab ganz erheblich eingekürzten Strecke eine Beschränkung auf charakteristische Merkmale vorgenommen werden. Der Vorbildabschnitt der auf den beiden Segmenten untergebrachten Ausfahrt in Richtung Siersburg liegt etwa von Streckenkilomenter 11,5 bis 11,9 – insgesamt also auf rund 400 Metern, was bei einer maßstabsgetreuen Umsetzung bereits eine Länge von 4,60 Metern erfordern würde. Tatsächlich zur Verfügung steht allerdings nur circa die Hälfte dieses Maßes.
Als wesentliche Gestaltungselemente, die einen Wiedererkennungswert erzeugen, wurden einige besondere Umgebungsmerkmale ausgewählt. Markant sind die parallel zur Strecke verlaufende Straße „Auf Mees“ mit ihrer freistehenden Wohnbebauung in Höhe des Einfahrtsignals F ungefähr bei Streckenkilometer 11,85 und der zusammenhängenden Häuserreihe im Bereich der Einmündung in die Lothringer Straße sowie das Brückenbauwerk über die Landstraße 356, die Lothringer Straße mit seiner Lage etwa bei Kilometer 11,6.

